COVID-19-Impfung im Austria Center Vienna

Lassen Sie sich schnell und problemlos impfen.

Foto: Frau beim Impfen

Austria Center Vienna unterstützt Stadt Wien-COVID-19-Impfung der Stadt Wien

Noch bis 31. März 2023 können Sie eine COVID-19-Schutzimpfung des Impfstoffs Moderna BA. 4/5 erhalten Austria Center Vienna erhalten. Die COVID-19-Schutzimpfung ist für alle Personen über 16 Jahre geeignet. Aktuell können Sie sich über das Impfservice der Stadt Wien vormerken. Die Impfstraße hat von Mo - Sa von 8:00 bis 12:00 und 13:00 bis 17:00 geöffnet.
Jetzt vormerken

Aktuelle Auslastung

Loading
Letztes Update Mo - Sa von 8:00 bis 12:00 und 13:00 bis 17:00 Uhr. Die Impfstraße ist noch bis 31.03.2023 geöffnet. Eine Begleitperson für Minderjährige erlaubt. Haustiere sind in der Impfstraße nicht erlaubt.

Jetzt vormerken-Anmeldung zur COVID-19-Impfung

Sie wollen sich zur COVID-19-Schutzimpfung vormerken lassen? Auf der Impfservice Website der Stadt Wien können Sie sich schon vorab registrieren.

Jetzt vormerken
Foto: Laptop mit Website zur Anmeldung zur Corona Schutzimpfung

Wichtiger Hinweis-Für (Hoch)Risikopatienten

Bitte bringen Sie zu Ihrem Impftermin einen Nachweis Ihrer (Hoch)Risikodiagnose bzw. Ihren Brief des Dachverbands der Sozialversicherungsträger sowie eine Bestätigung Ihres Wohnsitzes in Wien (z.B. Meldebestätigung) mit.

Wichtig: Pünktlich, Bestätigung, Ausweis, Impfpass & E-Card

Häufig gestellte Fragen-Wann bekomme ich meine Impfung?

Die COVID-19-Schutzimpfung wird in Wien in unterschiedliche Phasen aufgeteilt. Bevor Sie sich vormerken lassen, werfen Sie bitte einen Blick auf die FAQ's der Stadt Wien zum Thema Impfen.

Jetzt vormerken
Foto: Impfung

-Kleinkinderimpfung

Kleinkinder im Alter von sechs Monaten bis zum fünften Geburtstag können gegen das Coronavirus geimpft werden. Dabei ist die Anwesenheit einer obsorgeberechtigten Person notwendig. Bei der Impfung kommt ein 3-Dosen-Schema zur Anwendung.

Jetzt vormerken
Foto: Kind im Park bläst Luftblasen

-Öffentliche Anreise

Nehmen Sie bitte die U-Bahn Linie U1 - Station Kaisermühlen/VIC (rot markiert). Über die Promenade erreichen Sie das Austria Center Vienna. Folgen Sie dort den Beschilderungen am Vorplatz.

Öffentliche Anreise

-Anreise mit dem Fahrrad

Sie wollen mit dem Fahrrad zum Impfen kommen? Für eine Anreise mit dem Fahrrad stehen Ihnen Fahrradabstellplätz auf unserem Vorplatz zur Verfügung.

Fahrrad Route planen
Karte: Radweg Austria Center Vienna

-Barrierefrei zum Impfen

Zwei neue Aufzugsgruppen für einen barrierefreien Zugang aus den Parkdecks P1 und P2 zur Verfügung. Vom Vorplatz führt ein Blindenleitsystem bis zum Info-Schalter. Alle Ebenen sind mit behindertengerechten WCs ausgestattet.

Anreise barrierefrei (Plan)
Foto: Rollstuhlfahrer

-Anreise mit dem Auto

Bitte reisen Sie wenn möglich mit öffentlichen Verkehrsmitteln an, da sie Parkmöglichkeiten sehr begrenzt sind. Parken ist im Parkdeck P2 (blau markiert) möglich, es gilt eine Höhenbegrenzung von 2 m. 90 Minuten kostenlos parken.

Anreise mit dem Auto
Foto: Anreise mit dem Auto P1 P2

Parkmöglichkeiten-Anreise Auto

Aufgrund der Test- und Impfstraßen im Austria Center Vienna ist das Parkdeck sehr ausgelastet. Falls Sie mit dem Auto anreisen wollen, ersuchen wir Sie, in einer umliegenden kostenpflichtigen Garage zu parken. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Parkgaragen auf Google Maps
Foto: Plan Tiefgaragen

Häufig gestellte Fragen-FAQ's

Im Austria Center Vienna, Bruno-Kreisky-Platz 1, 1220 Wien.

Ist nicht notwendig.

Derzeit werden folgende Impfstoffe verimpft. Diese werden je nach Verfügbarkeit, medizinischer Empfehlung und Altersvorgaben so rasch wie möglich verabreicht.

  • Pfizer Original
  • Pfizer BA.1
  • Pfizer BA.4/5 – seit 01.02.2023
  • Moderna
  • Moderna BA.1
  • Moderna BA.4/5 – seit 01.02.2023
  • Novavax
  • Valneva
  • VidPrevtyn Beta (Sanofi)

 

 

Für Kinder ab dem vollendeten 6. Lebensmonat bis zum vollendeten 5. Lebensjahr gibt es eine spezielle Kleinkinderformulierung des Impfstoffes Comirnaty von Biontech/Pfizer. Der Impfstoff wird als Injektion in den Muskel des Oberarms oder des Oberschenkels verabreicht.

Bei der Kleinkinderimpfung kommt ein 3-Dosen-Schema zur Anwendung. Laut Impfschema werden die ersten beiden Impfungen im Abstand von drei Wochen (21 Tage) verabreicht. Die dritte Impfung wird frühestens acht Wochen (56 Tage) nach der zweiten Impfung empfohlen.

Seitens des Nationalen Impfgremiums wird die Impfung in dieser Altersgruppe für Kinder mit erhöhtem Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf von COVID-19 empfohlen.

eCard, FFP2-Maske, Impfpass und Lichtbildausweis.

Vor Ort findet – bevor Sie geimpft werden – ein Aufklärungsgespräch mit einer Ärztin bzw. einem Arzt statt. Eventuelle Fragen sprechen Sie bitte auch vorab mit Ihrer Hausärztin oder Ihren Hausarzt ab.

Personen mit einem Impftermin werden ersucht, möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen: U1 Station Kaisermühlen/VIC und zu Fuß auf den Bruno-Kreisky-Platz, von dort folgen Sie bitte der Beschilderung und den Anweisungen des Personals.

  • Anreise per Fahrrad: Am Bruno-Kreisky-Platz 1 stehen ausreichend Fahrradabstellplätze zur Verfügung.

Personen mit einem Impftermin werden ersucht, möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen: U1 Station Kaisermühlen/VIC und zu Fuß auf den Bruno-Kreisky-Platz, von dort folgen Sie bitte der Beschilderung und den Anweisungen des Personals.

  • Anreise per PKW: Die Adresse des Parkdecks (begrenzte Stellplätze) ist Bruno-Kreisky-Platz 1, bitte folgen Sie bei der Zufahrt den Anweisungen des Personals vor Ort. Die Höhenbegrenzung bei der Einfahrt ins Parkdeck ist 2m.
  • Anreise per Taxi: Taxistandort für An- und Abfahrt zur Impfung ist der Platz der Vereinten Nationen (neben der U-Bahnstation Kaisermühlen/VIC) – dann zu Fuß über die Aristides-de-Sousa-Mendes Promenade.
  • Krankentransporte bzw. Fahrtendienste: Zufahrt in Richtung Parkdeck (Bruno-Kreisky-Platz 1), bitte folgen Sie dort den Anweisungen des Personals vor Ort.

Eine Verschiebung oder Stornierung ist online mit Einstieg in das Portal bei impfservice.wien möglich. Alternativ wählen Sie 1450.

 

Gefundene Dokumente bzw. Wertgegenstände und Kleidung werden montags ans Fundservice der Stadt Wien übermittelt und können dort behoben werden (Stichwort: Austria Center Vienna – das Fundservice ist informiert).

Kontaktdaten Fundservice der Stadt Wien:
Callcenter Fundservice: 01 4000-8091
[email protected]
Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-15.30 Uhr und Do 8-17.30 Uhr

 

Hunde sind in der Impfstraße leider nicht zugelassen.

Haben Sie noch Fragen?-Weitere Informationen

Für alle weiteren Fragen zur COVID-19-Schutzimpfung sowie weiteren Informationen zum Impfangebot der Stadt Wien kontaktieren Sie bitte die Wiener Gesundheitshotline 1450. Wir bitten um Verständnis, dass wir unter [email protected] KEINE AUSKUNFT zur Impfanmeldung oder weitere Informationen zum Impfangebot der Stadt Wien geben können.
Hotline 1450

Downloads

Ein Service der Stadt Wien

  • Foto: Stadt Wien Logo
Generell
+43 1 260 69 0

Mo—Fr 8—16:30 Uhr (MEZ)

[email protected]
Sales
+43 1 260 69 355

Mo—Do 9—16, Fr 9—12 Uhr (MEZ)

[email protected]