
#36 Wie leben mit Inkontinenz?
Wie umgehen mit Inkontinenz nach einer Prostatakrebsbehandlung?
6. Dezember 2023
Der Wissenschaftstalk aus dem Austria Center Vienna
Ein Podcast, der ganz Österreich per Mausklick ins Austria Center Vienna holt: Verstehe! gibt wissenschaftliche Antworten auf alltagsnahe Fragen. Neben spannenden Talks mit Expert:innen aus der Wissenschaft berichten Betroffene über persönliche Erlebnisse, Sichtweisen und Lösungen zum Thema. Expert:innen-Gespräche auf Augenhöhe geben Zuhörer:innen die Chance auf echtes „Wissen to go”.
IM GESPRÄCH
Mari Lang ist Journalistin und Podcast-Expertin sowie Host des neuen Podcast Verstehe! Der Wissenschaftstalk aus dem Austria Center Vienna.
Wie umgehen mit Inkontinenz nach einer Prostatakrebsbehandlung?
6. Dezember 2023
Wie beim Älter-Werden, Schwangerschaft und Übergewicht mit höherem Risiko umgehen
22. November 2023
Warum Prostatakrebs-Operation lebenswichtig sind und wie den Weg aus sozialer Isolation schaffen.
8. November 2023
Und warum es so wichtig ist, dieses Tabuthema aktiv anzusprechen.
11. Oktober 2023
Und warum Mutterschutzrechte unabhängig vom Geburtsgewicht wichtig wären.
27. September 2023
Wie fetale MRTs Leben retten oder Klarheit verschaffen können.
13. September 2023
Und wie mithilfe der Sojabohne die Eiweißwende in Europa schaffen.
14. Juni 2023
Und wie Kinder bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa am besten behandeln.
31. Mai 2023
Und wann die Größe des Kindes ein Indiz für gesundheitliche Probleme sein kann.
3. Mai 2023
Und wie sich eine Immun-Chemotherapie für einen Betroffenen anfühlt.
19. April 2023
Und was neuartige „Trojaner“ und „Klonkrieger“ tun können.
5. April 2023
Und wie umgehen mit einem frühen Karriereende?
20. März 2023
Und wie man Sportverletzungen vorbeugen und besser ausheilen lassen kann.
8. März 2023
Oder wie Entkoppler-Moleküle zukünftig Adipositas bekämpfen könnten.
22. Februar 2023
Und wie ein positiveres Körperbild erreicht werden kann.
8. Februar 2023
Oder wie wir am besten dieser Epidemie des 21. Jahrhunderts begegnen.
25. Januar 2023
Und wie kann man Kinder bestmöglichst auf eine bevorstehende Scheidung psychisch vorbereiten.
28. Dezember 2022
Und wie man in der Gesellschaft besser mit Schmerzen umgehen sollte.
21. Dezember 2022
und wie man den Ursachen von Kopfschmerzen - wie Migräne - auf den Grund gehen kann.
7. Dezember 2022
Und wie Kochen, Essen und Essen gehen dennoch Lust und Freude machen können.
23. November 2022
Und wie Zöliakie heutzutage diagnostiziert und zukünftig noch einfacher behandelt werden kann
9. November 2022
Und warum ein offener Umgang mit chronischen Krankheiten auch in der Öffentlichkeit wichtig ist.
25. Oktober 2022
Und wie frühe Diagnose den Krankheitsverlauf dieser chronischen Krankheit positiv verändern kann.
12. Oktober 2022
und wie Klimasimulationen die Auswirkungen in einer 2-4°C wärmeren Welt veranschaulichen.
14. September 2022
Und von Organen aus dem 3D-Drucker, Hauttransplantationen und künstlich erzeugten Implantaten
29. Juni 2022
Und wie Tissue Engineering und regenerative Medizin helfen kann.
1. Juni 2022
Und wie es gelingen kann, trotz allem wieder Kraft zu tanken.
18. Mai 2022
Und was gegen Erschöpfung, Konzentrationsstörungen und Schlafstörungen hilft.
4. Mai 2022
Und wie es gelingen kann, noch stärker Brücken zwischen Ärzt:innen und Patient:innen zu bauen.
20. April 2022
Und warum könnte es aufgrund der Corona-Pandemie zu einem vermehrten Anstieg von Brustkrebs kommen.
6. April 2022
Und warum die Suizidrate mit hoher Wahrscheinlichkeit nach der Pandemie bei Männern ansteigen wird.
9. März 2022
spricht mit Experten & Betroffenen über Themen, die uns betreffen, bewegen und zum Staunen bringen.
7. März 2022