Internationale Veranstaltungen
-
19.01.2019:
RINGANA Kick-Off (3.500 Teilnehmer) -
05.02.2019:
DIA Europe 2019 (2.000 Teilnehmer) -
27.02.2019:
ECR 2019 (23.200 Teilnehmer) -
08.03.2019:
hempforhumanity 2019 (1.400 Teilnehmer) -
12.03.2019:
OpenText Enterprise World 2019 (1.100 Teilnehmer) -
19.03.2019:
LAB-SUPPLY 2019 (1.000 Teilnehmer) -
20.03.2019:
International Breast Cancer Conference (3.000 Teilnehmer) -
21.03.2019:
tekom Frühjahrstagung 2019 (500 Teilnehmer) -
26.03.2019:
Micro Focus 2019 (1.400 Teilnehmer) -
07.04.2019:
EGU General Assembly 2019 (16.300 Teilnehmer) -
24.08.2019:
AMEE 2019 (3.000 Teilnehmer) -
11.09.2019:
19th Biennial ESE Congress (2.000 Teilnehmer) -
19.09.2019:
ESPE 2019 (3.000 Teilnehmer) -
25.09.2019:
ESCP Scientific and Annual Meeting 2019 (2.000 Teilnehmer) -
29.09.2019:
ASSL 2019 (500 Teilnehmer) -
09.10.2019:
Directions EMEA (2.500 Teilnehmer) -
16.10.2019:
ESG 2019 (1.500 Teilnehmer) -
19.10.2019:
Bob Proctor 2019 -
14.11.2019:
EMUC19 (1.200 Teilnehmer) -
15.11.2019:
Inspire Vienna (2.000 Teilnehmer) -
23.11.2019:
UNWG International Festival Bazaar 2019 (10.000 BesucherInnen) -
07.02.2020:
Deichmann Jahrestagung 2020 -
11.03.2020:
ECR 2020 -
23.03.2020:
12th World Meeting on Pharmaceutics, Biopharmaceutics and Pharmaceutical Technology 2020 -
24.03.2020:
International Hotel Technology Forum (IHTF) 2020
Position
Inhalt
Videoüberwachung
Zum Zweck des Eigenschutzes (Schutz unseres Eigentums und Schutz unserer Mitarbeiter, Partner, Mieter und Kunden) und des Verantwortungsschutzes (Wahrnehmung von Verkehrssicherungspflichten, Vertragshaftung gegenüber Kunden, etc.) sowie zum Zweck der Verhinderung, Eindämmung und Aufklärung etwaiger strafrechtlich relevanter Verhaltensweisen, wird das Austria Center Vienna samt unmittelbarer Außenbereiche, unsere Ausstellungshallen und unsere Parkgarage (insbesondere die Eingangs- und Zutrittsbereiche, die Kassen und Automaten) videoüberwacht. Dabei erfolgt eine verschlüsselte Videoüberwachung, die ausschließlich in einem durch den Zweck definierten Anlassfall und soweit hievon unser Aufgabenbereich betroffen ist, ausgewertet wird.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (u.a. Schutz des Eigentums) gemäß Art. 6 Abs 1 lit f DSGVO.
Aufgezeichnete Daten werden, sofern sie nicht aus konkretem Anlass für die Verwirklichung der zu Grunde liegenden Schutz- oder Beweissicherungszwecke benötigt werden, spätestens nach 72 Stunden gelöscht (§ 13 DSG).
Die Daten werden nur ausschließlich in einem durch den Zweck definierten Anlassfall an Behörden bzw. Gerichte (zur Beweissicherung in Strafrechtssachen), Sicherheitsbehörden (zu sicherheitspolizeilichen Zwecken), Gerichten (zur Sicherung von Beweisen in Zivilrechtssachen), Versicherungen (ausschließlich zur Abwicklung von Versicherungsfällen), Rechtsanwälte, Gerichte, Behörden und sonstige Stellen zum Zweck der Rechtsdurchsetzung weitergegeben. Die Daten werden nicht an Empfänger weitergegeben, die mit diesen Daten eigene Zwecke verfolgen. Eine Übermittlung an Empfänger in einem Drittland (außerhalb der EU) oder an eine internationale Organisation ist nicht vorgesehen.
Sie sind unter anderem berechtigt (unter den Voraussetzungen anwendbaren Rechts), (i) zu überprüfen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben und Kopien dieser Daten zu erhalten, (ii) die Berichtigung, Ergänzung oder das Löschen Ihrer personenbezogenen Daten, die falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, zu verlangen, (iii) von uns zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, und (iv) unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder die für das Verarbeiten zuvor gegebene Einwilligung zu widerrufen, (v) Datenübertragbarkeit zu verlangen, (vi) die Identität von Dritten, an welche Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden, zu kennen und (vii) bei der zuständigen Behörde Beschwerde zu erheben.
Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ist die Internationales Amtssitz- und Konferenzzentrum Wien, AG. Die Internationales Amtssitz- und Konferenzzentrum Wien, AG ist als verantwortliche Stelle unter den nachfolgend genannten Kontaktdaten für Sie erreichbar:
Postalisch: Bruno-Kreisky-Platz 1, 1220 Wien;
E-Mail: mailto:datenschutz@acv.at
Alternativ können Sie sich auch gerne an unseren Datenschutzbeauftragten unter mailto:datenschutzbeauftragter@acv.at wenden.Sidebar
Internationale Veranstaltungen
-
19.01.2019:
RINGANA Kick-Off (3.500 Teilnehmer) -
05.02.2019:
DIA Europe 2019 (2.000 Teilnehmer) -
27.02.2019:
ECR 2019 (23.200 Teilnehmer) -
08.03.2019:
hempforhumanity 2019 (1.400 Teilnehmer) -
12.03.2019:
OpenText Enterprise World 2019 (1.100 Teilnehmer) -
19.03.2019:
LAB-SUPPLY 2019 (1.000 Teilnehmer) -
20.03.2019:
International Breast Cancer Conference (3.000 Teilnehmer) -
21.03.2019:
tekom Frühjahrstagung 2019 (500 Teilnehmer) -
26.03.2019:
Micro Focus 2019 (1.400 Teilnehmer) -
07.04.2019:
EGU General Assembly 2019 (16.300 Teilnehmer) -
24.08.2019:
AMEE 2019 (3.000 Teilnehmer) -
11.09.2019:
19th Biennial ESE Congress (2.000 Teilnehmer) -
19.09.2019:
ESPE 2019 (3.000 Teilnehmer) -
25.09.2019:
ESCP Scientific and Annual Meeting 2019 (2.000 Teilnehmer) -
29.09.2019:
ASSL 2019 (500 Teilnehmer) -
09.10.2019:
Directions EMEA (2.500 Teilnehmer) -
16.10.2019:
ESG 2019 (1.500 Teilnehmer) -
19.10.2019:
Bob Proctor 2019 -
14.11.2019:
EMUC19 (1.200 Teilnehmer) -
15.11.2019:
Inspire Vienna (2.000 Teilnehmer) -
23.11.2019:
UNWG International Festival Bazaar 2019 (10.000 BesucherInnen) -
07.02.2020:
Deichmann Jahrestagung 2020 -
11.03.2020:
ECR 2020 -
23.03.2020:
12th World Meeting on Pharmaceutics, Biopharmaceutics and Pharmaceutical Technology 2020 -
24.03.2020:
International Hotel Technology Forum (IHTF) 2020